Komatsu präsentiert einen weiterentwickelten Prototyp des PW148-11 auf der bauma 2025
Veröffentlicht am 07.04.2025

Vilvoorde, April 2025 — Komatsu stellt erstmalig den neuen Prototyp des optimierten PW148-11 Radladers auf der bauma 2025 vor. Mit dieser Weiterentwicklung erhält der bewährte 14 t Kurzheckbagger die gleichen innovativen Funktionen und Eigenschaften wie die kürzlich eingeführten Modelle PW168-11 und PW198-11. Dazu gehören das neue Design, eine reduzierte Transporthöhe, höherer Fahrerkomfort und gesteigerte Haltbarkeit.

Optionale Allradlenkung für besseres Fahrverhalten

Zukünftig wird die Maschine auch mit Allradlenkung als Sonderausrüstung verfügbar sein, ein Novum in dieser Maschinenklasse. Mit dieser Funktion werden beide Achsen gelenkt, was einen kleineren Wenderadius für einfachere Einsätze auf räumlich begrenzten oder innerstädtischen Baustellen ermöglicht.

Einfacher Transport und kompakte Abmessungen

Der neue PW148-11 kann schnell zur nächsten Baustelle transportiert werden, ohne dass dafür ein spezieller Tieflader erforderlich ist. Mit einer Transporthöhe von nur 3,1 m ist ein Transport auf einem normalen Tieflader mit einer Beladehöhe von bis zu 4 m problemlos möglich. Das kurze Heck vereinfacht die Arbeit auf engen Baustellen.

Leistungsstark

Mit seinem 4-Zylinder-Dieselmotor von Komatsu (110 kW) gräbt, hebt oder zieht dieser Mobilbagger fast alles, was auf einer Baustelle bewegt werden muss. Der Motor erfüllt die aktuelle Abgasnorm EU Stufe V und die Maschine ist ab Werk mit umweltfreundlichem HVO-Diesel befüllt. Die einzigartige Bauweise mit optimiertem Ausleger und Motor im Heck ermöglicht enorme Hubkräfte, sodass hohe Lasten einfach bewegt werden können.

Hervorragendes Fahrgefühl und hoher Komfort 

Auch das Fahrgefühl des neuen Modells ist beeindruckend. Dank des niedrigen Schwerpunkts vermittelt es ein Gefühl höchster Standsicherheit. Der neue Premium-Fahrersitz mit mehrstufiger Belüftung und Heizung ist besonders komfortabel. Die wichtigsten Funktionen können mittels Joystick genutzt werden und die exzellente Rundumsicht wird durch das serienmäßige Kamerasystem mit vier Kameras und Anzeige der Maschine aus der Vogelperspektive unterstützt.

Vielseitig und flexibel

Der weiterentwickelte PW148-11 ist mit einer Vielzahl an Anbaugeräten sowie den neuesten Technologien zur Produktivitätssteigerung kompatibel. Er ist ab Werk für den Einsatz mit Tiltrotator sowie 3D-Anzeigesystem vorbereitet. Mit nützlichen Sonderausrüstungen wie dem Joystick-Lenksystem, Anbaugeräte-Managementsystem oder einer Anhängerkupplung kann der PW148-11 optimal für herausfordernde Einsätze ausgerüstet werden.

Zuverlässig und haltbar

Die neuen Komatsu Dieselpartikelfilter, die erst nach 8000 Stunden ersetzt werden müssen, ermöglichen lange, unterbrechungsfreie Einsätze. Die Abgasnachbehandlung erfolgt vollautomatisch, ohne dass die Arbeit pausiert werden muss. Alle Wartungspunkte der robusten Maschinen sind hinter Stahltüren zentral angeordnet und vom Boden aus bequem erreichbar. Alle wichtigen Funktionen werden auf dem Standardbildschirm des Monitorsystems und im Komtrax Flottenmanagementsystem angezeigt. 

Die Testphase des neuen Prototyps ist fast beendet und er wird Ende 2025 verfügbar sein.

Über das Unternehmen

Komatsu ist ein marktführender Hersteller von Ausrüstung, Technologien und Dienstleistungen für Bauwesen, Logistik, Bergbau, Forstwirtschaft und Industrie. Seit mehr als einem Jahrhundert greifen Unternehmen weltweit auf Ausrüstung und Dienstleistungen von Komatsu zurück, um moderne Infrastruktur voranzubringen, wichtige Bodenschätze abzubauen, Wälder zu bewirtschaften und Technologien sowie Produkte zu entwickeln. Das globale Dienstleistungs- und Händlernetzwerk von Komatsu unterstützt die Arbeit der Kunden mit Daten und Technologien für gesteigerte Sicherheit, Produktivität und Leistung.